Wie man ein Logo vergrößert (ohne Qualitätsverluste)

Dein Logo wird bei der Vergrößerung blockig. Wie kannst du ein Logo vergrößern, ohne an Qualität zu verlieren? In diesem Artikel erfährst du die Antwort.

Beste Methode

Der beste Weg, dein Logo zu vergrößern, ohne dass es an Schärfe verliert, ist, es in eine Vektordatei umzuwandeln.

Vergrößere dich selbst

Um dein Logo zu vergrößern, verwendest du am besten Adobe Illustrator. Kaufe das Programm und öffne das Logo. Dann zeichnest du dein Logo von Hand nach. Das heißt, du zeichnest jede Form im Logo nach und füllst sie mit einer Farbe.

Profis

  • Das Ergebnis ist hervorragend (wir verwenden auch Illustrator).
  • Sie können das Logo individuell gestalten.
  • Sie können das Logo in den drei gebräuchlichsten Vektordateiformaten speichern: AI, EPS und PDF.

Nachteile

  • Es kostet (viel) Zeit, ein Logo zu erstellen.
  • Du musst zuerst lernen, mit Illustrator zu arbeiten.
  • Adobe Illustrator kostet Geld.

Vergrößern für einen Festpreis

Du hast keine Zeit, dein Logo selbst zu vergrößern, ohne dass es an Schärfe verliert? Dann lass das von einem Spezialisten wie ViaVector machen.

In Photoshop vergrößern

Ein Logo ohne Qualitätsverlust in Photoshop zu vergrößern, ist nicht möglich. Hierfür brauchst du wirklich Adobe Illustrator. Das liegt daran, dass Photoshop ein pixelbasiertes Programm ist. Illustrator ist ein vektorbasiertes Programm.

Konvertieren Sie Ihr Bild in einen Vektor

Laden Sie Ihre Dateien hoch (PNG, JPG oder handgezeichnete Illustrationen) und unsere Grafikdesigner werden Ihre Bilder innerhalb von 48 Stunden konvertieren.