Was ist ein Vektorbild?

Ein Vektorbild ist der Sammelbegriff für Grafiken, die ohne Qualitätsverlust unbegrenzt vergrößert und verkleinert werden können.

Das liegt daran, dass diese Dateien aus Vektoren und nicht aus blockigen Pixeln bestehen. Vektoren sind Pfade, die aus einem Anfangs- und einem Endpunkt und dazwischen einer Linie, einer Welle, einem Kreis oder einer anderen Form bestehen. Das Bild unten zeigt den Unterschied zwischen einer Pixeldatei (links) und einem Vektorbild (rechts).

Warum kann die Größe eines Vektorbildes ohne Qualitätsverlust geändert werden?

Wenn ein Vektorbild vergrößert (oder verkleinert) wird, wird der Abstand zwischen den Pfaden neu berechnet und dann im richtigen Verhältnis angepasst. Zum Schluss werden die Pfade wieder mit den entsprechenden Farben gefüllt. Auf diese Weise kann ein Vektorbild unendlich vergrößert oder verkleinert werden, ohne dass die Qualität des Bildes darunter leidet. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass die Datei die richtigen Proportionen und die richtige Schärfe hat, egal in welchem Format du sie drucken willst.

Gegenstück zum Vektorbild: Pixeldatei

Eine Pixeldatei (z. B. JPG oder PNG) ist das Gegenstück zu einem Vektorbild. Der Hauptunterschied zwischen den beiden ist, dass eine Pixeldatei bei der Vergrößerung blockartig wird, während ein Vektorbild ohne Qualitätsverlust unbegrenzt vergrößert werden kann. Viele Dateien, die du im Internet findest, sind Pixeldateien. Sie sind daher (oft) nicht für den Druck geeignet.

Welche Erweiterungen für Vektorgrafiken gibt es?

Es gibt drei Vektorgrafikformate, die üblicherweise für den Druck verwendet werden. Diese Dateiformate werden oft auch in den Lieferbedingungen von Unternehmen im Bereich Werbegeschenke und Druck erwähnt.

  • EPS-Datei
  • AI-Datei
  • PDF-Datei

Wenn ein Logo oder eine Grafik auch auf einer Website scharf bleiben soll, wird oft eine SVG-Datei gewählt.

Wofür brauche ich ein Vektorbild?

Da ein Vektorbild auch bei Vergrößerung scharf bleibt, werden sie oft für den Druck benötigt. Das ist z. B. für das Unternehmen nützlich, in dem du deine Flyer oder Firmenkleidung herstellen lässt. Die Druckerei selbst kann dein Design skalieren, ohne dass es unscharf wird. Mit einer Vektorgrafik sind deine Flyer (und alle anderen Drucksachen wie Poster und Autoaufkleber) gestochen scharf.

Du hast weder die Zeit noch die Lust, das selbst zu tun? Dann lass es einen Spezialisten wie ViaVector für dich tun.

Mein Vektorgrafikbild ist unscharf. Wie ist das möglich?

Das kann passieren, wenn eine Pixeldatei als Vektorgrafik gespeichert wird. Stell dir vor, du hast ein Logo als PNG-Datei gespeichert. Wenn du es dann als EPS-Datei speicherst, sieht es so aus, als hättest du jetzt ein Vektorbild. Leider ist das nicht so einfach. Der Dateityp ist nun ein anderer, aber die Struktur deines Logos ist immer noch genau dieselbe.

Für einen echten Vektor müssen alle Pixel in Vektoren umgewandelt werden. Das erfordert etwas mehr Zeit und Aufwand, aber dann hast du ein gutes Vektorbild. Du hast nicht die Zeit, es selbst zu machen? ViaVector sorgt dafür, dass du innerhalb von 48 Stunden ein Vektorbild hast.

Konvertieren Sie Ihr Bild in einen Vektor

Laden Sie Ihre Dateien hoch (PNG, JPG oder handgezeichnete Illustrationen) und unsere Grafikdesigner werden Ihre Bilder innerhalb von 48 Stunden konvertieren.